Kurz-Übersicht- Reisebericht Rundreise - Türkei 2025 Teil 169 bis Teil 1..
Rundreise Teil 169: Reisebericht .. (..., Edirne)
Rundreise Teil 170: Reisebericht Prusias ad Hypium - Hadrianopolis ( Konuralp, Eskipazar)
Rundreise Teil 171: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 172: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 173: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 174: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 175: Reisebericht Anamur Bozyazı Aydıncık (Kelenderis)
Rundreise Teil 176: Reisebericht Gülnar Mut (...)
Rundreise Teil 177: Reisebericht Mut (Dalisandus, Alahan)
Rundreise Teil 178: Reisebericht Seleucia ad Calycadnum (Demircili, Imbriogon)
Rundreise Teil 179: Reisebericht Silifke (..., Taşucu)
Rundreise Teil 180: Reisebericht Diocaesarea Olba (..., ...)
Rundreise Teil 181: Reisebericht Korikos Kızkalesi (Kızkalesi, Elaiussa)
Rundreise Teil 182: Reisebericht Erdemli (Adamkayalar, Lamos)
Rundreise Teil 183: Reisebericht Mezitli (Arslanköy, Findikpinar)
Rundreise Teil 184: Reisebericht Soli-Pompeiopolis (Mersin, Soli-Pompeiopolis)
Rundreise Teil 185: Reisebericht Magarsus Epiphaneia (Magarsus, Ayas, Epiphaneia Antik Kenti / Oiniandos, Erzin)
Rundreise Teil 186: Reisebericht .. (İskenderun, Arsuz, Samandağ)
Rundreise Teil 187: Reisebericht .. (Antakya)
Rundreise Teil 188: Reisebericht .. (Antakya)
Rundreise Teil 189: Reisebericht .. (Mersin, Soli-Pompeiopolis)
Rundreise Teil 190: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 191: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 192: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 193: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 194: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 195: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 196: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 197: Reisebericht .. (..., Edirne)
Rundreise Teil 198: Reisebericht .. (Serbien)
Rundreise Teil 199: Reisebericht .. (..., ...)
Koordinatenliste der Rundreise durch Kilikien 2025 (Teil 169 bis Teil 199)
Pläne, Routen und Beschreibungen von Rundreisen von 2017 - 2024 durch die Türkei
Diese vorbereitete Seite dient zur Durchführung unserer Reise. Die Texte werden anschließend entsprechend des Reiseverlaufes berichtigt und die Fotos durch eigene ersetzt / Hazırlanan bu sayfa gezimizi gerçekleştirmek için kullanılır. Metinler daha sonra seyahat programına göre düzeltilir ve fotoğraflar değiş tokuş edilir.
...
... Hotel ???
In der Nähe des Dorfes Vilayet im Nordwesten von Anamur befinden sich die Ruinen der Burg Filir. Auf dem Gelände sind eine Zisterne aus spätrömischer Zeit, einfache Burgmauern und ein Nekropolenbereich zu sehen.
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/filir-kalesi/#17.1/36.132549/32.649983
Bei der Otak Şapeli handelt sich um ein kleines Gebäude aus Bruchsteinen und behauenen Steinen aus spätbyzantinischer Zeit mit einer einschiffigen Apsis und Kulträumen auf beiden Seiten.
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/otak-sapeli/#17.1/36.137638/32.585785
Die Bucht hier ist ein natürlicher Hafen, und Piraten und Handelsschiffe haben ihn seit der Römerzeit genutzt. Seldschukische Kaufleute trieben hier Handel, bevor sie Alanya 1221 eroberten, und nutzten dabei größtenteils den Hafen von Ayas. Der Han liegt in der Region, in der Kaufleute aus Konya das Taurusgebirge überquerten, um die Küste zwischen Anamur und Alanya zu erreichen. Man geht davon aus, dass die Kaufleute, die Waren per Schiff transportierten, hier blieben und den Han als Lagerhaus nutzten, doch die Lage des Han ist für das Be- und Entladen von Schiffsgütern ungünstig. Wahrscheinlicher ist, dass der Han später im 13. Jahrhundert als Kontrollpunkt für den See- und Straßenverkehr gebaut wurde.
Einst befand sich die antike Stadt Charadrus, heute bekannt als Kalediran, in der Nähe des Han, an der Stelle einer Bucht, die ein natürlicher Hafen ist. Die Lage des Han wurde sicherlich in Bezug auf diese Bucht gewählt. Die Buchten in der Region wurden seit der Römerzeit von Piraten und Handelsschiffen genutzt, sodass dieser Han demselben Zweck gedient haben könnte. Die Seldschuken trieben vor der Eroberung Alanyas vom Hafen von Ayas aus Seehandel und nutzten Melleç möglicherweise als kleinen Hafen in der Nähe von Alanya. Diese Bucht ist jedoch kein Ort, an dem Schiffe problemlos Waren hätten laden können, sodass der Han wahrscheinlich nur Händlern diente, die vom Land kamen. Eine andere Theorie besagt, dass dieser Han zur Kommunikation und Überwachung der Küste gebaut wurde.
Der Melleç Hanı besteht aus einem überdachten Abschnitt mit zwei gleich großen Schiffen, die von Spitzgewölben bedeckt sind. Die Gewölbe werden von vier Spitzbögen getragen, die auf drei quadratischen Pfeilern ruhen. Es gibt noch andere in diesem Stil erbaute Han, aber er ist nicht weit verbreitet. Zu diesen Han gehören der zweite Han in der Nähe des Kizilören Han zwischen Konya und Beyşehir, der Kargi Han in der Nähe von Manavgat, der Kozak und der Sertavul Hans zwischen Karaman und Silifke sowie der Kefendur und der Kermete Hans an der Straße Bitlis-Diyarbakir. Man geht davon aus, dass sich die zweischiffigen Hans als Untergruppe der einschiffigen Hans entwickelten, die während der Seldschukenzeit üblich waren, wie der Şarapsa, der Derebucak-Tol und der Kuru 1 Hans.
Die gleich großen Schiffe sind durch eine Bogenreihe voneinander getrennt. Es gibt vier Spitzbögen, die auf drei quadratischen Pfeilern ruhen. Drei Bögen sind in gutem Zustand und Teile des vierten sind massiv. Der südliche Abschnitt des westlichen Tonnengewölbes ist größtenteils zerstört, während das andere Gewölbe in besserem Zustand ist. Die südlichen und nördlichen Ränder des östlichen Kirchenschiffs sind teilweise zerstört.
Der Zugang zum Han erfolgt über die Tür, die sich in der Mitte der Südwand öffnet. Die Ruinen liefern keine Hinweise auf Fenster. Es gibt keine Moschee.
Nördlich des Han befinden sich eine seldschukische Brücke und ein Jagd- und Lustpavillon.
Der Han wurde aus Pechstein und Schutt gebaut. Der hier verwendete Travertinstein stammte aus einer Mine in der Nähe des Han. Die Fundamente und Wände sind sehr dünn, was der Grund für die erheblichen Schäden am Gebäude sein könnte. An den Innenwänden befinden sich Spuren von Kalkmörtelputz. Die Fugen der Wände sind mit einer Art Kalkmörtel gefüllt, der als „Khorasan-Mörtel“ bekannt ist.
Der Han ist in einem ruinösen Zustand. Einige Teile der Gewölbe und der Ostwand sind noch erhalten, aber der Han ist größtenteils in einem ruinösen Zustand, da die Steine seiner Wände im Laufe der Jahre ins Mittelmeer gestürzt sind. Bis auf die Ostwand sind alle Wände eingestürzt. Die Nordseite des Han liegt bis zur Spitze des Gewölbes unter der Erde.
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/tol-kervansarayi/#17.1/36.043472/32.684914 + http://www.turkishhan.org/mellec.htm
Hacı Ali Bey Konağı
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/haci-ali-bey-konagi/#17.1/36.045525/32.780884
Kızılaliler Kilisesi 1
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/kizilaliler-kilisesi/#17.1/36.064198/32.77423
Emirşah Köyü Şapeli
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/emirsah-koyu-kilisesi/#17.1/36.084724/32.793137
Ovabaşı Ören Yeri
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/ovabasi-oren-yeri/#17.1/36.121735/32.774269
Taşköprü, Anamur
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/taskopru-anamur/#17.1/36.064457/32.804642
Akarca Hanı
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/akarca-hani/#17.1/36.074848/32.827469
Ak Camii
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/ak-camii/#17.1/36.07518/32.827633
...
Karamanoğlu Konağı
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/karamanoglu-konagi/#17.1/36.080654/32.834244
Eski Hükümet Konağı, Anamur
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/eski-hukumet-konagi/#17.1/36.08046/32.831341
Koca Kahve
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/koca-kahve/#17.1/36.079895/32.830475
Deveci Arif Konağı
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/deveci-arif-konagi/#17.1/36.07967/32.830647
Şavkı Efendi Konağı
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/savki-efendi-konagi/#17.1/36.079693/32.833714
Hakkı Efendi Konağı
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/hakki-efendi-konagi/#17.1/36.081951/32.834553
Boncuklu Kale
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/boncuklu-kale/#17.1/36.098736/32.838863
Hacı Hasan Köprüsü
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/haci-hasan-koprusu/#17.1/36.171735/32.8716
Ala Köprü, Anamur
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/ala-kopru-anamur/#17.1/36.175109/32.894772
Route Anamur - Bozyazı
Anamur Müzesi - 21.03.2024 geschlossen
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/anamur-muzesi/#17.1/36.069538/32.864609
Azıtepe Ören Yeri
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/azitepe-oren-yeri/#17.1/36.116974/32.901043
Ak Cami Külliyesi
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/ak-cami-kulliyesi-bozyazi/#17.1/36.147389/32.934052
Roma Köprüsü, Karaisalı
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/roma-koprusu-karaisali/#17.1/36.160419/33.002467
Kiliseburnu Ören Yeri
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/kiliseburnu-oren-yeri/#17.1/36.114094/33.109448
Mandane Ören Yeri
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/mandane-oren-yeri/#17.1/36.13084/33.122105
...
Spurie
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/spurie/#17.1/36.113751/33.378868
Crianaro Ören Yeri
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/crianaro-oren-yeri/#17.1/36.13266/33.297867
Kelenderis /
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/kelenderis/#17.1/36.144026/33.323197 Kelenderis + https://vici.org/vici/78299 + https://tr.wikipedia.org/wiki/Kelenderis
Kelenderis Akropolis
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/kelenderis-akropolis/#17.1/36.143951/33.32457
Kelenderis Kilise
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/kelenderis-kilise/#17.1/36.144035/33.32317
Kelenderis Odeon
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/kelenderis-odeon/#17.1/36.143845/33.323391
Kelenderis Liman Hamamı
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/kelenderis-liman-hamami/#17.1/36.144768/33.323021
Kelenderis mezarları
...
...
Quelle: https://vici.org/vici/78300/
Dört Ayaklı Anıt Mezar
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/dort-ayakli-anit-mezar/#17.1/36.148503/33.327244 https://vici.org/vici/78298/
Berenike Kilikya
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/berenike-kilikya/#17.1/36.138222/33.403328
Gilindire Mağarası
...
...
Quelle: https://www.gilindiremagarasi.com/
Aynalıgöl Mağarası
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/aynaligol-magarasi/#17.1/36.130371/33.401694
Pityussa
...
...
Quelle: https://kulturenvanteri.com/yer/pityussa/#17.1/36.191299/33.774513
... Hotel bei Sipahili ???
...
...
Quelle:
Optional:
...
Quelle:
...
Quelle:
Fortsetzung im Teil ...: Reisebericht ... (...)
©: Texte (und einige Bilder) mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia - GNU-Lizenz für freie Dokumentation; eigene Fotos
Heute: ... hochauflösende georeferenzierte Fotos 4176x 2784 bei 300dpi (falls an Fotos von einzelnen Sehenswürdigkeiten Interesse besteht - einfach melden; Die hier veröffentlichen Fotos wurden für das Internet verkleinert und optimiert).
...
Reisebericht Nordzypern 2014 / Reisebericht Lykien 2020 / Reisebericht Karien/Ionien 2023