Kurz-Übersicht- Reisebericht Rundreise - Türkei 2025 Teil 169 bis Teil 199
Rundreise Teil 169: Reisebericht .. (..., Edirne)
Rundreise Teil 170: Reisebericht Prusias ad Hypium - Hadrianopolis ( Konuralp, Eskipazar)
Rundreise Teil 171: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 172: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 173: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 174: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 175: Reisebericht Anamur Bozyazı Aydıncık (Kelenderis)
Rundreise Teil 176: Reisebericht Gülnar Mut (...)
Rundreise Teil 177: Reisebericht Mut (Dalisandus, Alahan)
Rundreise Teil 178: Reisebericht Seleucia ad Calycadnum (Demircili, Imbriogon)
Rundreise Teil 179: Reisebericht Silifke (..., Taşucu)
Rundreise Teil 180: Reisebericht Diocaesarea Olba (..., ...)
Rundreise Teil 181: Reisebericht Korikos Kızkalesi (Kızkalesi, Elaiussa)
Rundreise Teil 182: Reisebericht Erdemli (Adamkayalar, Lamos)
Rundreise Teil 183: Reisebericht Mezitli (Arslanköy, Findikpinar)
Rundreise Teil 184: Reisebericht Soli-Pompeiopolis (Mersin, Soli-Pompeiopolis)
Rundreise Teil 185: Reisebericht Magarsus Epiphaneia (Magarsus, Ayas, Epiphaneia Antik Kenti / Oiniandos, Erzin)
Rundreise Teil 186: Reisebericht .. (İskenderun, Arsuz, Samandağ)
Rundreise Teil 187: Reisebericht .. (Antakya)
Rundreise Teil 188: Reisebericht .. (Antakya)
Rundreise Teil 189: Reisebericht .. (Mersin, Soli-Pompeiopolis)
Rundreise Teil 190: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 191: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 192: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 193: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 194: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 195: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 196: Reisebericht .. (..., ...)
Rundreise Teil 197: Reisebericht .. (..., Edirne)
Rundreise Teil 198: Reisebericht .. (Serbien)
Rundreise Teil 199: Reisebericht .. (..., ...)
Koordinatenliste der Rundreise durch Kilikien 2025 (Teil 169 bis Teil 199)
Pläne, Routen und Beschreibungen von Rundreisen von 2017 - 2024 durch die Türkei
...
Wir konnten wie bereits 2023 an einer PTT-Poststelle der Autobahn unser HGS-Konto (Maut) aufladen und konnten sogar noch ein Restvolumen aus dem Jahr mit einem anderen Kfz-Kennzeichen auf dieses Konto übertragen lassen. Aus 2023 war immer noch ein Guthaben von ... TL, so dass wir noch für 1000 TL nachgeladen haben. Man kann auch Online prüfen, ob das Kfz-Kennzeichnen Mautschulden hat. So hatten wir auch eine Karte mit den Mautstraßen an der PTT vorgelegt, damit man gleich eine Schätzung der Maut vornehmen konnte. Wir halten es als Schätzung so, dass wie pro Mautkilometer etwa 1 TL schätzen. Dazu kommen noch die Brücken, wie die Istanbul Sultan-Selim-Yavuz-Brücke mit 80 TL und die beiden Stadtbrücken mit 47 TL und der Istanbuler Avrasya Tüneli mit 225 TL (0-5 Uhr die Hälfte) - aber auch die Çanakkale-Brücke sowie die Osmangazi Köprüsü in (Marmarameer-Istanbul) mit 795 TL. Eine Preistabelle der Mautgebühren ist auch online und kann sie selbst exakt berechen. Gleich nebenan konnten wir auch eine SIM-Karte erwerben.
Da wir im Jahr 2022 schlechte Erfahrungen mit dem Erwerb einer türkischen Sim-Karte mit dem Tarif Turkcell-Tourist-Welcome-Pack hatten, informierten wir uns dieses Jahr wie vergangenes vor im Voraus. Zusätzlich zu dem Eröffnungspreis des Tourist Welcome Packs wird eine einmalige Servicegebühr ... TL berechnet.
Der Tourist, der das Tourist Welcome Pack erhält und zu den Prepaid-Leitungen von Turkcell, 20 GB Internet, das man 30 Tage lang nutzen kann, 200 Minuten Inlandsgespräche in alle Richtungen, 30 GB gültig in der BiP-Anwendung (vorher installieren), unbegrenzte Nachrichten in der WhatsApp-Anwendung verfügbar und zusätzliche Vorteile, die man vergünstigt nutzen kann. Auf das Foto rechts sollte man mal den Preis 2021 beachten - 2025 gilt als empfohlener Preis 1700 TL.
BiP ist eine sichere und kostenlose Kommunikationsplattform - vergleichbar mit WhatsApp. Sie ist eine Freeware- Instant-Messaging-Anwendung, die Turkcell besitzt und von ihr entwickelt wurde. Es ermöglicht Benutzern das Senden von Textnachrichten, das Tätigen von Video- und Audioanrufen, das Teilen von Bildern, Videos und Standort und kann aus dem App Store, Google Play und der Huawei AppGallery heruntergeladen werden. BiP hat weltweit über 53 Millionen Nutzer und wurde erstmals 2013 veröffentlicht.
BiP beinhaltet auch Sofortübersetzungen in 106 Sprachen und Wechselkurse. Übrigens - wir sind auch per BiP erreichbar.
Somit hatten wir ein wichtiges Problem gelöst und wollten in der Yapı Kredi Bankası daneben Euros in türkische Lira tauschen, was hier nicht möglich war. So gingen wir zur Ziraat Bankası, die unweit gut zu finden war. Aber auch diese Bank war überfordert, als wir eine höhere Summe tauschen wollten, um einige Zeit genug Bargeld für Hotel, Tanken und Speisen zur Verfügung hatten. Ein regionaler Herr bot seine Hilfe an und tauschte diese Summe auf seinen Namen um, was für die Bank hingegen kein Problem darstellte. Den Zusammenhang konnten wir nicht erkennen, warum es für uns nicht möglich war.
Da die Freischaltung der Sim-Karte etwa eine Stunde dauern soll, nutzten wir die Zeit, um einige Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und kleine Besorgungen zu erledigen.
Provinz Kırklareli
...
...
Da wir wie immer unter Zeitdruck standen, beeilten wir uns zum Essen, um so früh wie möglich auf Reise zu den archäologischen Stätten zu sein. Uns standen immerhin 344 Kilometer vor uns bei einer Fahrzeit von 3:45 Stunden bis nach Konuralp.
Gegen ... Uhr begannen wir unsere Tagestour. Bei der Rückreise nach Deutschland kann man auch alternativ die Route über die Çanakkale Köprüsü wählen mit der Route über Edirne oder die Alternative über Griechenland bei Nutzung des Grenzüberganges İpsala Sınır Kapısı.
Wir fuhren wieder auf der Autobahn O-3 / E-80 in Richtung Istanbul.
...
Gut vorbereitet und ausgerüstet konnten wir die Fahrt Richtung Istanbul auf der E-80 / O-3 fortsetzen. Wir mochten uns nicht an den Trip 2018 dabei erinnern, als über 40 Kilometer Stau bis zur Bosporus-Brücke im Zentrum von Istanbul vor uns waren.
Semiz Ali Pasha: Er ist einer der Großwesire von Suleiman dem Prächtigen. Er wird "Semiz" genannt, weil er groß, sehr groß und rundlich ist. Ursprünglich aus der Herzegowina stammend, wurde er von dort eingezogen, nach Istanbul gebracht, im Palast ausgebildet und 1549 als Wesir zum Gouverneur von Ägypten ernannt, nachdem er Janitscharen-Agha Rumeli Beylerbeyi wurde. Er wurde nach Istanbul berufen und 1561 zum Großwesir ernannt, weil er diesen Ort sehr gut verwaltete und starb 1565.
Wir setzten die Fahrt auf der O-3 fort, als die Sim-Karte eingebaut war und bereits funktionstüchtig war.
Da wir auch diesmal wie im Jahr 2021 bereits Istanbul umfahren wollten, nutzten wir die erst neu errichtete Umgehungs-Autobahn O-7, die über die ebenfalls neue Bosporus-Brücke Yavuz Sultan Selim Köprüsü führte. Da diese Autobahn komplett fertig gestellt wurde, war auch eine gute Ausschilderung gegeben. Vorsorglich gaben wir die Koordinaten der Bosporus-Brücke ein, um nicht doch versehentlich durch Istanbul zu fahren.
So überquerten wir den Bosporus nördlich der Stadt über die O-7 Yavuz Sultan Selim Köprüsü, die wir nach zwei Fahrstunden gegen 12:30 Uhr (201 km) erreichten.
Die Yavuz Sultan Selim Köprüsü ist eine Brücke für die Schiene und Kraftfahrzeuge im Transit über die Bosporus Straße, nördlich von zwei bestehenden Hängebrücken in Istanbul. Sie wurde ursprünglich als dritte Bosporusbrücke bezeichnet (wobei die Bosporusbrücke die erste Bosporusbrücke und die Fatih Sultan Mehmet Brücke die zweite Bosporusbrücke ist).
Die Brücke befindet sich in der Nähe des Schwarzmeereingangs des Bosporus zwischen Garipçein Sarıyer auf europäischer Seite und Poyrazköy in Beykoz auf asiatischer Seite. Die Grundsteinlegung der Brücke fand im Jahr 2013 statt und wurde in Jahr 2016 für den Verkehr freigegeben.
Mit 322 m ist die Brücke eine der höchsten Brücken der Welt. Nach dem Millau-Viadukt in Frankreich und der Pingtang-Brücke in China ist es die dritthöchste Brücke der Welt. Die Brücke ist auch eine der größten Hängebrücken der Welt mit 58,4 m Breite.
...
...
...
Prusias ad Hypium Antik Kenti, Konuralp (bereits 2020, 2021, 2022, 2023 und 2024 besichtigt)
....
....
Bis zur nächsten archäologischen Stätte waren es nur 168 Kilometer bei zwei Fahstunden. Wir wollten aber auch zeitig genug dort sein, um noch die aktuellen Ausgrabungen zu besichtigen.
...
...
Natürlich war auch die Besichtigung der antiken Stätte Kaisareia / Hadrianapolis / Hadrianupolis / Hadrianoupolis / Hadrianopolis Antik Kenti - Paphlagonia (bereits 2020, 2021, 2022, 2023 und 2024 besichtigt) in unserem diesjährigen Reiseproramm, denn es hat sich seit unserer Reise 2023 einiges verändert. Wie unser befreundeter Archäologe Sinan Ekinci im Voraus informierte, wird ein Ausgrabungsteam unter Leitung von Dr. Julia Mareike Koch vom Deutsches Archäologisches Institut Istanbul tätig sein.
Noch vor ab sendete ich eine Nachricht an unser Übernachtungshotel, damit er unsere Ankunftszeit kennt Geplant waren für die 115 Kilometer knapp 1,5 Stunden Fahrzeit.
Provinz Bolu
...
Kayi Apart Hotel, Bolu-Karacasu
Fikret Usta
...
Optional:
Koroglu-Statue im Uluslararası Türk Dünyası Köroğlu Parkı (optional)
Hazreti Akşemseddin Türbesi, Göynük
Zafer Kulesi, Göynük
Wir folgten weiter der O-7, später wieder auf der E-80 / O-4 bis nach Düzce.
Ist das folgende Bild nicht ein Autobahntunnel - vierspurig - leer - kein Stau. Die Türkei baut für die Zukunft - und Deutschland? In meiner Heimat entstehen große Industriegebiete und Logistikzentren. Sie brauchten fast eine eigene Zu- und Abfahrt auf das Autobahn- Erfurter Kreuz. Es passiert nichts. Die Lkw´s müssen Minikreisel passieren. Der Zubringer Neudietendorf wurde zweimal ausgebaut - das zweite Mal endlich mit einer Mini-Abbiegerspur zur BAB A4. Das reicht nicht einmal ansatzweise aus. Und hier? Die Bilder sprechen für sich.
In der Provinz Sakarya überraschte uns während der Fahrt auf der Autobahn ein Starkregen, der nur wenige Minuten andauerte. Es war der einzige Regenschauer, der uns während der gesamten Reise ereilte.
Diese vorbereitete Seite dient zur Durchführung unserer Reise. Die Texte werden anschließend entsprechend des Reiseverlaufes berichtigt und die Fotos durch eigene ersetzt / Hazırlanan bu sayfa gezimizi gerçekleştirmek için kullanılır. Metinler daha sonra seyahat programına göre düzeltilir ve fotoğraflar değiş tokuş edilir.
Wir fuhren direkt in die Provinzhauptstadt Düzce, wo wir im Zentrum der Stadt nach Norden auf der D655 nach Konuralp fuhren, wo wir gegen 14:15 Uhr in Konuralp ankamen.
Da wir unmittelbar an der alten römischen Brücke ankamen, nahmen wir uns die Zeit, über den Stand der Arbeiten zu überzeugen.
Eine aus dem Boden geborene Brücke ist die Konuarlp-Brücke in Duzce. Duzce ist eine Stadt in der Türkei in der Westschwarzmeerregion. Konuralp ist eine alte Siedlung und ihr ursprünglicher Name ist Prusias_ad_Hypium.
Diese bemerkenswerte Brücke soll aus Marmorblöcken bestehen, die ohne Mörtel zusammengesetzt wurden.
Die 3-Bogen-Brücke wurde kürzlich ausgegraben und ihre Spannweiten wurden freigelegt. Ein Freund von mir besuchte diese Brücke für mich vor ihrer Ausgrabung, als sie fast vollständig im Flussbett versunken war.
Er ist etwa 30 m lang und 5 m breit und überquert den Tabakbach, der auf der Westseite von Konuralp liegt und in den Efteni-See mündet.
Konuralp ist ein Unterbezirk der Provinz Düzce in der Westschwarzmeerregion. Die Entfernung zwischen Düzce und Konuralp beträgt 8 km. und seine Lage liegt im Norden des Zentrums der Provinz, auf der nordöstlichen Seite der Düzce-Ebene. „Im Frühjahr 1973 wurde während des Baus eines Bewässerungskanals eine Säulenstraße entdeckt, die von den Ruinen der römischen Brücke in die antike Stadt führt im südlichen Teil der Autobahn Düzce - Akçakoca. Der Architrav, die Fragmente von Säulen, gewölbten Blöcken und Bögen wurden an die Seiten des Kanals geworfen. Der größte Teil der Straße wurde zerstört. Einige dieser Gegenstände wurden in das Museumsdepot gebracht Konuralp."
Die Konuralp-Brücke hatte mehr als 40 Jahre darauf gewartet, wieder ans Tageslicht zu kommen, wahrscheinlich wurde sie unter der Erde begraben, während in der Nähe eine Autobahn gebaut wurde.
Ich kannte diese Brücke aus den Büchern von Bilge Umar für antike Stätten in der Türkei. Das Buch beschrieb die Brücke in ihrem begrabenen Zustand und unten ist das Foto, das aufgenommen wurde, bevor sie wieder ans Licht gebracht wurde.
Quelle: https://kantaratlas.blogspot.com/?view=classic
http://dspace.epoka.edu.al/bitstream/handle/1/1023/236.pdf?sequence=1
http://www.kulturportali.gov.tr/turkiye/duzce/kulturenvanterisit/roma-koprusu567745
http://www.haberturk.com/kultur-sanat/haber/702202-tarihi-kopru-gun-yuzune-cikiyor
http://wowturkey.com/t.php?p=/tr150/erkmen_se_php8MiPJJPM.jpg
Es wird vermutet, dass die etwa 5 Meter breite und 39 Meter lange Brücke am Tabak Deresi gebaut wurde, um die vom Hafen Akçakoca per Schiff in die Stadt gebrachten Waren zu transportieren, und nach der Region für den gleichen Zweck verwendet wurde unter osmanischer Herrschaft übergeben.
Die Arbeiten an der Brücke, die durch die Verbindung der Steinbögen ohne Verwendung von Mörtel entstanden ist, sollen dieses Jahr abgeschlossen werden.
Alle Steine sind durch Ineinandergreifen oder durch Gießen von Blei oder Eisen miteinander verbunden, wodurch eine jahrhundertelange Lebensdauer gewährleistet wird.
Die Einheimischen geben an, dass ein Teil der Brücke in den 1960er Jahren genutzt wurde. In den folgenden Jahren war sie von Überschwemmungen betroffen. Die Verbindungspunkte wurden in diesem Jahr durch eine Verbindung mit Stahl zu vervollständigen, der Boden wird verstärkt und hochwasserfest gemacht.
Von der römichen Brücke fuhren wir weiter, um die Ausgrabungen am Theater zu besichtigen, die wir besichtigten im vergangenen Jahr in der historische Stätte Prusias ad Hypium Antik Kenti in Konuralp besuchten. Wir nahmen sie dieses Jahr erneut im Reiseprogramm auf, um den Fortgang der Arbeiten zu besichtigen. Der Abstecher war unwesentlich von unserer Route dieses Jahr.
Das antike Theater, bekannt als die vierzig Stufen unter den Menschen, wurde im hellenistischen Zeitalter (300-30 v. Chr.) erbaut. Seine Ergänzungen gehören der Römerzeit (30 v. Chr.-300 n. Chr.) an. Die Backstage-Wand des zweistufigen Theaters in der antiken Stadt Prusias ad Hypium und ein Teil der Bestuhlung der zweiten Bühne sind bis heute erhalten. Darüber hinaus befinden sich die gewölbten Durchgänge, die den Ein- und Ausstieg von rechts und links ermöglichen, über dem Boden. Das Backstage-Gebäude des Theaters ist 144 Meter lang und 48 Meter breit.
Obwohl die Sitzreihen auf der ersten Ebene des Theaters nicht sichtbar sind, hat es eine Größe von ca. 17 Sitzreihen. Obwohl es 15 Reihen der zweiten Ebene gibt, die durch sehr steile Treppen mit der Mittelstraße verbunden ist, sind es tatsächlich 4 weitere Reihen. Somit verfügt das Theater über insgesamt 36 Sitzreihen. Löwenkrallen sind auf den Kopf des radialen Straßenrandes gestickt. Die radialen Wegstufen und ihre Dekorationen bestehen aus einem einzigen langen Stein, wie sie im Side Theater zu sehen sind.
Auf einer Fläche von 5.978 m², 100 Metern Länge und 74 Metern Breite bietet das Theater eine Kapazität von ca. 10.000 Personen.
An der archäologischen Stätte angekommen, war die Begrüßung der Archäologen vor Ort herzlich. Lobend erwähnten wir die Arbeit der Archäologen und Hilfskräfte bei der Freilegung des Theaters. Wir waren tief beeindruckt von der Größe und der Pracht des historischen Theaters.
Anschließend nahm sich der Archäologe Ferdi Doğan die Zeit, uns ausführliche Erläuterungen bei einer Führung durch die archäologische Stätte zu geben.
Im Theater in der antiken Stadt Prusias ad Hypium sollten zwar die Ausgrabungen der Sommersaison 2021 abgeschlossen sein - konnten sie aber weiter fortsetzen. Der Abteilungsleiter Archäologie der Duzce University (DU), Fakultät für Kunst und Naturwissenschaften, Assist. Assoc. Dr. Nurperi Ayengin informierte die Presse, dass die Arbeiten mit einem Team von etwa 30 Personen in dieser Saison 36 Tage gedauert haben.
Wie bereits beschrieben, konnten die diesjährigen Ausgrabungen am Theater in der antiken Stadt Prusias ad Hypium, das als "Ephesus des Schwarzen Meeres" bekannt ist und im 1. Jahrhundert erbaut wurde, fortgeetzt werden.
Natürlich durfte auch nicht fehlen, ein Erinnerungsfoto mit dem Archäologen vor Ort, Herrn Ferdi Doğan, zu machen.
Die Archäologen haben das Ziel, das Orchester des Theaters noch in diesem Jahr vollständig freizulegen. Es ist bei den heutigen Stand der Arbeiten ein Anreiz, das gesamte Ausmaß des Orchesters zu sehen.
Dr. Nurperi Ayengin sprach von einer "produktiven" Saison: "Wir haben architektonische Überreste gefunden, die uns Hoffnung geben werden. Wir haben einen Korridor erreicht, der zum Orchesterbereich führte. Wir konnten den Boden dieses Korridors nicht erreichen, wir haben ihn fertiggestellt. Das Steinpflaster auf dem Boden ist in seiner ursprünglichen Form erhalten. Wir haben Treppen, die zum Gang hinunterführen, sie sind auch tagsüber in ihrer ursprünglichen Form. Wir hoffen, dass unten eine geschützte Sitzgruppe in einer Tiefe von ca. 5 Meter wir auf den Flur stoßen werden."
....
Das Ausgrabungsteam der Gemeinde Düzce hat auch einen Statuensockel ausgegraben, nach der die Entfernung des Bodens. Sie dachten, es handele sich um eine Bronzestatue. Archäologen gaben an, dass die Statue während der Übergangszeit vom Heidentum zum Christentum zerstört worden sein könnte.
Der Bürgermeister Dr. Faruk Özlü erklärte bei einem Besuch:"Sie legen Wert auf ihre Arbeit und planen, die Ausgrabungen in 3 Jahren abzuschließen. Wir weisen hier das von uns ausgewählte Personal in unserer Gemeinde zu. Heute arbeiten hier 30 unserer Mitarbeiter, diese Zahl wird auf 50 und in den nächsten Tagen auf 100 steigen."
Wir sicherten dem Team zu, dass wir während unserer Rundreise 2022 wieder diese archäologische Stätte besuchen werden, da sie auch dann unmittelbar an unserer geplanten Route vorbei führt. Herzlichen Dank für die ausführlichen Erläuterungen.
So setzten wir die Fahrt nach Bolu auf der Kuzey Çevre Yolu und später auf der Anadolu Otoyolu O-4/E80 fort.
Es wird vermutet, dass die ersten Siedler in der Region Bolu die Bebriks waren. Bithynier, die aus dem Westen kamen, siedelten nach dem 8. Jahrhundert v. Chr. in dieser Region, die als Bebrikya bekannt ist.
Die wichtigsten Siedlungen in diesen Ländern, die später Bithynien genannt wurden, waren Kienos (später Prusias, heute Konuralp) und Bithynion (heute Bolu). In der Zeit nach dem Tod Alexanders wurde in der Region Bolu das unabhängige Königreich Bithynien gegründet.
Die politische Bildung Bithyniens erfolgte um 430 v. Chr. unter Doidalses, der ein Dynastengeschlecht gründete. Gegen die persischen Satrapen konnte das Land seine Unabhängigkeit behaupten.
Den Satrapen Alexanders des Großen, Kalas, konnte der bithynische Dynast Bas 333/28 v. Chr. abwehren. Antigonos Monophtalmos hielt die Expansionsbestrebungen Zipoites' gegenüber den griechischen Städten dieses Gebietes auf. Zipoites stellte Geiseln und scheint mit Antigonos verbündet gewesen zu sein, wie stark die Abhängigkeit von diesem war, ist in der Forschung umstritten. In der Folgezeit konnte sich Zipoites gegen Lysimachos und zwei seiner Generäle behaupten. Einen Sieg über diesen, nahm er wohl im Herbst 297 v. Chr. zum Anlass, den Königstitel anzunehmen. Kurz nach der Schlacht von Kurupedion (281 v. Chr.) starb Zipoites. Sein Sohn und Nachfolger Nikomedes I. (280–255/3 v. Chr.) setzte die Politik seines Vaters fort, sich der jeweiligen politischen Großwetterlage anpassend, territoriale Gewinne anzustreben. Er kämpfte mit Glück gegen Antiochos I. Soter, verbündete sich 277 v. Chr. mit den Galatern und erweiterte sein Reich durch die Eroberung des nordöstlichen Teils von Phrygien. 264 v. Chr. gründete er die Hauptstadt Nikomedia.
Unter Prusias I. (ca. 230–182 v. Chr.) erreichte Bithynien seine größte Ausdehnung und nahm 184 v. Chr. den flüchtigen Hannibal auf, den es aber nicht gegen die Römer schützen konnte. Der letzte König, Nikomedes IV. Philopator (ca. 94–74 v. Chr.), wurde von Mithridates VI. von Pontus zweimal vertrieben, von den Römern aber jeweils neu eingesetzt. Bei seinem Tod 74 v. Chr. vermachte er sein Reich den Römern, die es auch unter Lucius Licinius Lucullus gegen Mithridates behaupteten.
Die Stadt, die in römischer Zeit als Bithynium bekannt war, wurde während der Herrschaft von Kaiser Claudius Claudiopolis genannt. Zu Beginn des 12. Jahrhunderts n. Chr. gewann die Stadt an Bedeutung, da sie der Geburtsort von Antinoos, dem Geliebten des Kaisers Hadrian war und später Hadrionapolis genannt wurde. Die Stadt, die ein Bischofssitz war und während der byzantinischen Zeit Polis genannt wurde, wurde von den Turkmenen, die im 11. Jahrhundert in die Region kamen, Bolu genannt.
Bithynien, dessen Bedeutung während der Römerzeit zunahm, wurde Dank seiner günstigen natürlichen Lage unter byzantinischer Herrschaft von den arabischen Überfällen im 7. und 9. Jahrhundert nicht beeinträchtigt. Die Region, die nach dem 11. Jahrhundert zwischen den Byzantinern und den anatolischen Seldschuken den Besitzer wechselte, ging im 13. Jahrhundert in die Hände der anatolischen Seldschuken und dann der Ilchaniden über. Osmanische Gazi- Zeit (1299-1324) Thema Alba von Osmanen nahm im Zentrum der Erde und Steuerbord teil. Konur Alp, Gündüz Alp, Süleyman I (Kanuni) und Zor Mustafa Pasha machen auf sich aufmerksam unter den Sandschak-Lords, die Bolu 1324-1692 regierten.
In dieser Zeit wurde Bolu, das eine Zeitlang von İsfendiyaroğulları erobert wurde, von den 1692 ernannten Woiwoden anstelle der Sandschak-Beys regiert. 1811, als Mahmud II. die Woiwodschaft abschaffte, wurde sie wieder ein Sandschak unter dem Namen Bolu-Viran sanehir. Mit der Provinzialverordnung von 1864 wurde Bolu Sanjak mit der Provinz Kastamonu verbunden. Da Bolu Kastamonu angegliedert war, als die konstitutionelle Monarchie ausgerufen wurde, gehörten die ersten Bolu-Abgeordneten zu den Kastamonu-Abgeordneten. Bolu, das von der Verfassungsperiode (1908) bis zur republikanischen Zeit als unabhängiger Sandschak regiert wurde, wurde 1923 in eine Provinz umgewandelt. Der letzte Gouverneur von Bolu, Ahmet Fahrettin Bey, wurde der erste Gouverneur von Bolu. Es wird westanatolischer Dialekt verwendet.
40.905785, 31.148138 Prusias ad Hypium Antik Kenti, Konuralp
...
Die Besichtigung von Hadrianopolis war abhängig davon, ob noch genug Zeit zur Verfügung steht, die Kontakte der letzten Jahre zu pflegen. Die Einladung vom Leiter der Ausgrabungsstelle, Herrn Doç. Dr. Ersin Çelikbaş haben wir seit Jahren und waren erfreut, dass wir den Termin ermöglichen konnten.
Wir besichtigten Hadrianapolis / Hadrianupolis / Hadrianopolis / Hadrianoupolis Antik Kenti - Paphlagonia bereits in den Jahren 2020, 2021 und 2022, konnten die Fortschritte und Neuigkeiten sehen und waren stets herzlich empfangen worden.
Provinz Bolu
...
40.694002, 31.619120 Kayi Apart Hotel, Bolu
Stadtrundgang (Route ... km, ... h):
...
...
Optional:
40.749879, 31.570826 Koroglu-Statue im Uluslararası Türk Dünyası Köroğlu Parkı (optional)
40.399339, 30.786949 Hazreti Akşemseddin Türbesi, Göynük
40.400658, 30.785499 Zafer Kulesi, Göynük
...
...
Fortsetzung im Teil 116: Reisebericht Eskişehir (Eskişehir)
©: Texte (und einige Bilder) mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia - GNU-Lizenz für freie Dokumentation; eigene Fotos
Heute: 288 hochauflösende georeferenzierte Fotos 4176x 2784 bei 300dpi (falls an Fotos von einzelnen Sehenswürdigkeiten Interesse besteht - einfach melden; Die hier veröffentlichen Fotos wurden für das Internet verkleinert und optimiert.
Reisebericht Rundreise Iran 2019
Rundreise Georgien 2022