Kurz-Übersicht- Reisebericht Rundreise - Türkei 2024 Teil 149 bis Teil 168
Rundreise Teil 149: Reisebericht Antalya Alanya (Antalya, Alanya)
Rundreise Teil 150: Reisebericht Naula Syedra (Mahmutlar, Seki)
Rundreise Teil 151: Reisebericht Antiochia - Lamos (Antiochia ad Cragum, Lamos)
Rundreise Teil 152: Reisebericht Selinus - Iotape (Gazipaşa, Selinus, Trajanópolis)
Rundreise Teil 153: Reisebericht Aspendos (Belkıs, Serik)
Rundreise Teil 154: Reisebericht Etenna (Akseki, Başlar, Beydiğin, Sırtköy)
Rundreise Teil 155: Reisebericht Sapadere Kanyonu (Sapadere)
Rundreise Teil 156: Reisebericht Alanya (Tophane, Hisariçi)
Rundreise Teil 157: Reisebericht Dim Magarasi (Demirtaş)
Rundreise Teil 158: Reisebericht Kaseyir Casai (Karabul, Gündoğmuş)
Rundreise Teil 159: Reisebericht Alara Kalelibelen (Alara, Çakallar, Uzunkale)
Rundreise Teil 160: Reisebericht Selge (Altınkaya)
Rundreise Teil 161: Reisebericht Seleukeia Lyrbe (Manavgat, Bucakşeyhler)
Rundreise Teil 162: Reisebericht Colybrassus (Güzelbağ, Ortakonuş)
Rundreise Teil 163: Reisebericht Alanya II (Çarşı, Saray, Kızlar, Dinek)
Rundreise Teil 164: Reisebericht Side (Manavgat)
Rundreise Teil 165: Reisebericht Anemurium (Anamur)
Rundreise Teil 166: Reisebericht Titiopolis Melania (Bozyazı / Mersin)
Rundreise Teil 167: Reisebericht Sillion Pednelissos (Yanköy, Kozan)
Rundreise Teil 168: Reisebericht Alanya Antalya (Alanya, Antalya)
Koordinatenliste der Rundreise durch Kilikien-Pamphylien 2024 (Teil 149 bis Teil 168)
Pläne, Routen und Beschreibungen von Rundreisen von 2017 - 2023 durch die Türkei
Diese vorbereitete Seite dient zur Durchführung unserer Reise. Die Texte werden anschließend entsprechend des Reiseverlaufes berichtigt und die Fotos durch eigene ersetzt / Hazırlanan bu sayfa gezimizi gerçekleştirmek için kullanılır. Metinler daha sonra seyahat programına göre düzeltilir ve fotoğraflar değiş tokuş edilir.
...
Quelle:
Relax Beach Hotel in Alanya-Tosmur
...
Quelle:
Foto 8660 (36.908709, 31.531592 Staudamm im Green Canon - Oymapınar-Staudamm)
...
Quelle:
Den genauen Standort der folgenden Tilkiler Mağarası zu ermitteln war schwierig, denn auf Google Maps soll sie an eine falsche Position (36.924889, 31.486764) markiert - wie in einer Rezension zu lesen ist. Selbst Wikipedia hat widersprüchliche Angaben, denn sie beschreibt sie mit: "Sie befindet sich 4 km nordwestlich des Staudamms" und gibt die Position mit (36.919444, 31.520833) an, was auch nicht den Standort deren Kartengrafik entspricht, denn sie zeigt auf die Koordinaten (36.915957, 31.498157), also 1,4 km weiter südöstlich der Google-Markierung.
Die englische Wikipedia-Beschreibung zeigt scheinbar die richtige Position an. So fragte ich in der Jasmin Cafe Bar von Tilkiler nach und bat um Mithilfe, denn bei ihr war eine WhatsApp-fähige Nummer hinterlegt. Auch er konnte mir keine Antwort geben. Erst weitere Recherchen auf wikiloc.com bestätigten den aktuellen Standort der Google-Markierung.
Die horizontal entwickelte Tilkiler Mağarası (Fuchshöhle) ist mit einer Länge von 6.818 m die drittlängste Höhle der Türkei Sie wurde 1976 bei Bohrungen am Oymapınar-Staudamm gefunden und wurde durch die Entdeckung eines natürlichen Stollens in einem der Injektionsstollen freigelegt, die während der Dammuntersuchungen geöffnet wurden. Es ist eine aktive Höhle, im Frühling steigt der Wasserspiegel in ihr an und verhindert den Durchgang. Sie entwickelte sich im miozänen Konglomerat. Ein Teil der Höhle besteht aus Kalkstein und ein Teil aus Konglomerat. Es gibt einen Unterschied im Wasserstand zwischen Sommer- und Wintersaison (variiert zwischen 62 m und 128 m). Im Winter wurde beobachtet, dass Wasser mit einer Fließgeschwindigkeit von 12 Kubikmetern/Sekunde durch die Mündung des Eingangstunnels floss.
Die ersten Untersuchungen in der Höhle wurden 1976 durchgeführt. Die zweite Überprüfung wurde 2003 durchgeführt. Zwischen den beiden Studien wurden Veränderungen durch Abrieb in den Konglomeratabschnitten am Eingang festgestellt. Einige Kilometer im Inneren der Höhle wurden vier Sandburgen, die Forscher vor 27 Jahren gebaut hatten, unversehrt auf dem sandbedeckten Boden gefunden. Dieser große Bereich wurde der Saal der Schlösser genannt.
Eine ausgezeichnete Beschreibung der Höhle ist auch unter antalyakulturenvanteri.com zu finden.
Die Tilkiler Mağarası ist in letzter Zeit bei Höhlenforschern sehr beliebt geworden. Sie wussten, dass die Höhle im Winter komplett gespült wurde, aber wussten nicht genau, wann der Wasserstand stieg. Jetzt haben sie gelernt, dass der Oktober der Monat ist, in dem der Wasserspiegel der Höhle so hoch steigt, dass er keinen Zugang mehr zulässt, so dass es die gefährlichste Zeit für die Höhlenforscher ist.
Der Grundwasserspiegel bezeichnet das Niveau, bei dem die Zwischenräume zwischen den Poren des Gesteins mit Wasser gefüllt sind. Kurz gesagt, wir können sagen, dass es der Wasserstand im Gestein ist. Im Gegensatz zum Wasserstand in exponierten Ablagerungen, die wir kennen, ist der Grundwasserspiegel nicht horizontal, sondern folgt einer Oberfläche, die oft der Oberflächentopographie ähnelt.
In der Trockenzeit sind die trockenen Bäche und Seen in der Höhle nicht auf Wassermangel zurückzuführen, sondern auf einen niedrigen Grundwasserspiegel. Wenn sich die Höhle aufgrund von Niederschlägen mit Wasser füllt, steigt der Wasserspiegel in der Höhle vorübergehend an (1-2 Stunden) und sinkt dann wieder auf den Grundwasserspiegel.
Im Oktober und November, wenn der Winterregen einsetzt, steigt der Grundwasserspiegel. Es wird geschätzt, dass diese Tilkiler Mağarası etwa 60-70 Meter beträgt. Das bedeutet, dass die Höhle undurchdringlich mit Wasser gefüllt ist. Es ist bekannt, dass im Januar und Februar, wenn der Grundwasserspiegel seinen Höhepunkt erreicht, Wasser aus dem geologischen Tunnel austritt, in dem die Höhle betreten wird. Der beliebteste Monat für Höhlenbesuche ist der Frühling.
Quelle: https://www.antalyaekspres.com.tr/antalyanin-gizli-guzelligi-tilkiler-magarasi + http://tayproject.org/Magara.fm$Retrieve?MagaraNo=12019&html=cave_detail_t.html&layout=web + https://tr.wikipedia.org/wiki/Tilkiler_Mağarası + https://gulyamani.wordpress.com/2017/11/21/tilkiler-magarasi-ve-magaralarda-su-tablasi/
Die Gümrük Han Kervansarayı befindet sich etwa zwei Kilometer nördwestlich der Ortchaft vom Viertel Yaylaalan (Avason) entfernt und wurde auf einer Fläche von etwa 230 m² erbaut.
Gümrük Han liegt an der historischen Straße Manavgat-Beyşehir (Sultan-i Yol), die in der römischen Kaiserzeit und der Seldschukenzeit genutzt wurde.
Es liegen keine Untersuchungen zu dem Bauwerk vor, das von der einheimischen Bevölkerung Gümrük Han genannt wurde und in der römischen Kaiserzeit in der Nähe des Standorts Hisarcık Tepe errichtet wurde. Es handelt sich vermutlich um ein Mansio (Gästehaus), da es an der antiken Straße liegt, die es in der Römerzeit gab und in der Seldschukenzeit genutzt wurde.
Bei den Untersuchungen an der historischen Straße Manavgat-Beysehir wurde im Zollgasthof eine Olivenölpresse entdeckt.
Gümrük Han wurde auch während der seldschukischen Herrschaft nach der römischen Kaiserzeit genutzt und ist eines der wichtigsten Bauwerke der Region, da es an der historischen Straße liegt, die der seldschukische Sultan Alaeddin Keykubad I. benutzte, um über Manavgat nach Beyşehir zu gelangen. Aufgrund seiner Nähe zur Burg Hisarcık geht man davon aus, dass das Gebäude während der Seldschukenzeit für Zolltransaktionen auf der Karawanenstraße Manavgat-Beyşehir genutzt wurde.
Gümrük Han wurde bei dem Waldbrand im Jahr 2021 teilweise beschädigt und das Waldgebiet, in dem sich auch antike Ruinen befanden, ist leider niedergebrannt.
Quelle: https://www.antalyakulturenvanteri.com/gumruk-hani/
Anschließend fuhren wir ein Stück der Karawanenstraße Sultan-i Yol - wollten ihr eigentlich etwas über 500 Meter bis zur Hisarcık Kalesi folgen.
Ursprünglich folgte ich der Google-Maps-Markierung, die eigentlich eher irreführend ist, denn der gesamte Weg ist die historische Römerstraße von Manavgat-Beyşehir (Sultan-i Yol), die in der römischen Kaiserzeit und der Seldschukenzeit genutzt wurde. Sie benutzte der seldschukische Sultan Alaeddin Keykubad I., um über Manavgat nach Beyşehir zu gelangen.
Der seldschukische Sultan Alaeddin Keykubad ging auf dieser Straße von Alanya über Manavgat nach Konya. Die historische Karawanenroute mit einer Länge von 145 km beginnt im Stadtteil Karakaya in Manavgat und führt weiter bis zur Grenze des Kubadabad-Palastes am Rande des Konya-Beyşehir-Sees. Ein großer Teil des Sultan-i Yolu verläuft durch die Grenzen der Bezirke Tilkiler und Yaylaalan in Manavgat.
Sultan-i Yol ist eine alte Straße, die während der Römerzeit in Betrieb war. An der Karawanenstraße gibt es das Burggebäude, das in der Römerzeit erbaut wurde und von den Einheimischen Hisarcık-Burg genannt wird, und Gümrük Han, ein Garnisonsgebäude, das ebenfalls aus der Römerzeit stammt, sowie zwei Brunnen, die während der Römerzeit an der Straße errichtet wurden Zeit des Seldschukenstaates.
Die Markierungen unter Google Maps waren sehr präzise - es war eine große Hilfe für uns. Ohne diese Hinweise hätten wir diese Ruinen nicht finden können.
Die Ruinen von Hisarcık Kalesi, die ebenfalls die Spuren der römischen und byzantinischen Zeit tragen, gestatten einen Blick aus der Vogelperspektive auf Antalya, Manavgat und das Mittelmeer.
Der Mosaikboden, die Felsengräber, der Sarkophag und die Gebäuderuinen in der Burg sind bis heute erhalten geblieben. Wir haben den wunderschönen Mosaikboden fast völlig zerstört vorgefunden!! Es ist so schmerzhaft zu sehen. Wir haben keine Erklärung für diesen Verbrecher. Und tatsächlich ist es nicht nur ein Gebäude mit Mosaik, es ist eine ziemlich große Stadt mit Nekropole, Stadtmauern und Akropolis. Hier haben dir Archäologen noch reichlich Arbeit.
Quelle: https://pamukyolu.blogspot.com/2019/11/manavgat-beysehir-goc-kervan-yolu-doga.html
Hisarcık Kalesi (optional)
...
Quelle:
Cestrus / Kestros Antik Kenti (optional)
...
Quelle:
So beendeten wir die Tagestour und fuhren ... Kilometer bis zum Relax Beach Hotel in Alanya-Tosmur zurück. Dafür benötigten wir knappe 1,5 Stunden.
Relax Beach Hotel in Alanya-Tosmur
Relax Beach Hotel in Alanya-Tosmur
...
...
...
addCar Alanya - Beecar Mahmutlar Alanya
Relax Beach Hotel in Alanya-Tosmur
... Relax Beach Hotel in Alanya-Tosmur
Rückgabe Mietwagen
Flug XQ 0660 (14:10 - 15:50 Uhr)
Zug zum Flug: ... Dauer: ... .. Umstiege
...
...
...
...
Zurück zum Beginn der Rundreise mit dem Teil 149: Reisebericht Antalya Alanya (Antalya, Alanya)
©: Texte (und einige Bilder) mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia - GNU-Lizenz für freie Dokumentation; eigene Fotos
Heute: ... hochauflösende georeferenzierte Fotos 4176x 2784 bei 300dpi (falls an Fotos von einzelnen Sehenswürdigkeiten Interesse besteht - einfach melden; Die hier veröffentlichen Fotos wurden für das Internet verkleinert und optimiert).
Reisebericht Nordzypern 2014 / Reisebericht Lykien 2020 / Reisebericht Karien/Ionien 2023